https://pixabay.com/de/photos/niedlich-familie-arm-ziege-traurig-5461392/
Ja genau du hast richtig gelesen. Das Kind schlägt die Eltern und nicht die Eltern schlagen das Kind. Oft passiert es, dass gerade sehr liebevollen Eltern von ihrem Kind geschlagen werden.
Auch ist es so, dass es sich um Tabuthema handelt. Es ist den Eltern verständlicherweise sehr unangenehm, wenn die Kinder sie schlagen.
Um aus der Negativspirale auszubrechen, macht es Sinn sich Hilfe zu holen.
Es kann viele Gründe haben, weshalb Kinder ihre Eltern schlagen. Gerade kleine Kinder wollen einfach ausprobieren was passiert, wenn sie die Eltern schlagen. Dazu kommt, dass die kleinen Kinder noch nicht so gut kommunizieren können und sich so Gehör verschaffen wollen. Sie wissen noch nicht, wie die gesellschaftlichen Normen funktionieren. Deshalb dürfen wir Eltern klar kommunizieren, dass wir ein solches Verhalten nicht tolerieren.
Oft hat es aber auch mit dem Abgrenzen von uns Eltern zu tun. Wir trauen uns vielleicht nicht für uns selbst einzustehen oder sind verwirrt, wenn die Kinder uns schlagen. Fühlen uns schon fast hintergangen. Jetzt machen wir alles für die Kinder und die schlagen uns!
In solchen Fällen mache ich folgende Übung mit den Eltern. Die Eltern platzieren sich an einer Stelle ihrer Wahl im Raum. Nun nähere ich mich den Eltern so lange, bis diese «Stopp!» sagen.
Auf welche Distanz darf ich mich nähern? Bei dieser Übung geht es darum zu schauen, wo den persönliche Raum zu erkennen und diesen auch klar zu kommunizieren: «Stopp! Bis hier hin und nicht weiter! Sonst kommst du mir zu nahe.» Oder eben: «Stopp! Schlagen geht nich!»
Falls dich dein Kind schlägt, darfst du gerne einen Termin bei mir buchen. So können wir herausfinden, was die Ursache ist und wie du dich abgrenzen kannst.
Dipl. Individualpsychologische Beraterin AAI/Beraterin SGfB
Jeannette Papadopoulos
076 548 65 62
Praxis
Blumenaustrasse 25
8645 Jona
Postanschrift
Blumenaustrasse 17
8645 Jona
Pastizio ist ein Produkt
von Polykreativ.